CASABLANCA - die Theaterparodie zum Kultfilm
Andreas Büettner

casablanca-titel
 

Casablanca_Parodie_Foto3
 

 
 
     
    Casablanca ist Kult,
Casablanca ist Kitsch,
Casablanca ist ein Muss für Romantiker -
warum also nicht einmal Casablanca als Parodie?

EBEN!


Erleben Sie die anrührende und gleichzeitig politisch brisante, spannende Geschichte des Films in einer außergewöhnlichen Theateraufführung, ohne dass dabei die bekannten Synchronstimmen von Bogart, Bergman und Co. entbehrt werden müssten.

Kostprobe: www.youtube.com/watch?v=rdl-pHCQiUk&feature=youtu.be

..."Casablanca" also. Ich seh´dir in die Augen, Kleines. Ich halte für niemanden den Kopf hin. Verhaften Sie die üblichen Verdächtigen. Spiel's noch einmal, Sam. Ingrid Bergmans weichgezeichneter Schmachtblick, Bogarts Kippe zwischen messerschmalen Lippen. Kennt ja jeder. Die Kulisse auch. Und deshalb reichen auf der Parodie-Bühne fünf Stühle und der im Film schwarze Klavierspieler Sam trägt zum Beispiel auch schon mal eine blonde Perücke und überhaupt praktiziert der Erfinder, Regisseur und Schauspieler Andreas Büttner zwangsläufig fließendes Job-Sharing und das Ganze ist für ihn zugleich der Beginn eines wunderbaren Freundschaftsdienstes: Klassiker verbessern ... und wie inzwischen erprobt, zur großen Freude des (altersmäßig gut gemischten) Publikums. Dieses belohnt die Erfindung stets mit freudigem Beifall und nicht wenige Zuschauer besuchen die Vorstellung ein weiteres Mal.
Das neue Genre ist natürlich längst nicht ausgereizt. Klassiker gibt's genug: "Die Biene Maja". "Der Terminator". "Vom Winde verweht". "Die Schwarzwaldklinik". Na dann...
Aus einer Kritik der Märkischen Allgemeinen Zeitung


Von wegen wie auf der Postkarte angegeben 763 Rollenwechsel! Das ist eine "grobe Untertreibung" (Zitat Polizeichef Renault wenn Victor Laszlo ihm seine Frau Ilsa Lundt vorstellt) - denn ich hab mitgezählt und es sind tatsächlich:
s i e b e n h u n d e r t z w e i u n d a c h t z i g!
Markus R., Würzburg


70 Minuten Energie am laufenden Band, sowohl schauspielerisch als auch dramaturgisch und körperlich eine Herausforderung der besonderen Art! Und: es war nicht nur Parodie, sondern eine liebevolle, manchmal gar eine berührende Adaption eines Films, dessen Sinnhaftigkeit hinter seinem Kultstatus längst verschwunden ist. Ganz großes (Theater-)Kino mit geringsten Mitteln! Bravo und Danke!
Wolf P., Angermünde

Das ist wirklich spitzenvergnüglich. Und mit Tiefgang dazu. Lachen und Politikgrusel. Liebesleid und tränenweich. Perfekt gemacht. Was will man mehr.
Anna Müller, Zuschauerin aus Berlin


...Ich habe das Stück gesehen und war begeistert vom schauspielerischen Eintauchen in die verschiedenen Personen und Charaktere - Andreas Büttner bringt sie auf den Punkt und bewegt sich virtuos auf dem Grad zwischen Parodie und Ursprünglichkeit, so dass inzwischen tatsächlich ein Kultstück zum Kultfilm entstanden ist!
Irina Willberg, Zuschauerin aus Berlin

Eintritt: 13 Euro | 8 Euro ermäßigt; Abendkassenzuschlag 2 Euro
Bereits gekaufte Karten für die Vorstellung "Lesbische Nacktszenen ..." behalten ihre Gültigkeit
25.10.2013 Fr 20:00 Uhr
www.casablanca-parodie.de/www.casablanca-parodie.de/

     

Kaufen
oder Vorbestellen     
 
< Termin 337/446 >
|Zurück| |Drucken|