X PE D/T ITION IN DIE "TERRA COGNITA" theatrale subversion |
![]() ![]() ![]() |
||
"TERRA COGNITA" ist eine Reise durch die kolonial geprägten Strukturen der Moderne und erforscht deren Einfluss auf das Denken und Handeln der Menschen in der Gegenwart. Die Reisegesellschaft besteht aus drei Performern, welche auf der Bühne mit optischen Apparaturen, Projektionen und Live-Zeichnung ihr Bild der Welt erschaffen. Als Glücksritter, Philosophen und Wissenschaftler sind sie selbst Teil dieses Modells und passen es in einem spielerischen Machtkampf immer wieder ihre neu gewonnenen Erkenntnissen und Perspektiven an. Dabei folgt das Stück dem Motiv der Heldenreise. Abenteuergeschichten und Expeditionsberichte aus Kindheit und Jugend der Performer vermischen sich mit ihren gegenwärtigen Gedanken über das Fremde und richten damit den Blick zurück auf ihre Identität. Die Performer stellen sich in "TERRA COGNITA" der Frage inwiefern sie selbst vom ewigen Kampf um Macht und Einfluss geprägt sind und wie viel kolonialistisches Denken vielleicht auch noch in ihnen steckt. Hintergrund: Zwischen soziologischer Studie und dokumentarischer Theaterarbeit beschäftigt sich das Künstlerkollektiv theatrale subversion mit der Frage, ob und auf welche Weise mit geringem Einfluss ausgestattete soziale Gruppen Impulse für die gesellschaftliche Entwicklung geben können. Über zwei Jahre residiert die theatrale subversion im Rahmen der Förderung im Fonds Doppelpass der Bundeskulturstiftung am projekttheater Dresden und unternimmt ihre Expeditionen in die Dresdner Gesellschaft. Sie recherchieren, führen Interviews, durchforsten Archive und lernen Menschen und Meinungen kennen, aus denen sich Denkanstöße kristallisieren. In einer zweiten Projektphase entwickeln sie aus dem gesammelten Material zusammen mit den beteiligten Dresdnern "X Pe d/t itionen". Also eine undefinierte Anzahl von Eingaben oder Anregungen für die Mainstreamgesellschaft, für die sie Hybride zwischen Kunst, Politik und Theater entwickeln. Veranstaltung im Rahmen des Forum 13. Februar forum13-februar.de/ Eintritt: 13 Euro / 8 Euro ermäßigt; Abendkassenzuschlag 2 Euro |
|||
31.01.2014 Fr
20:00 Uhr![]() |
|||
![]() Kaufen oder Vorbestellen |
< | Termin 17/446 | > |